Osteopathische Behandlung am Ohr einer Patientin in der Praxis PhysioSport Köln.

Triggerpunkttherapie

Gezielte Muskelbehandlung zur Linderung von Beschwerden

Zu sehen ist ein stilisiertes, handgemaltes, gelbes Doppelkreuz.
PhysioSport Köln: Patientin erhält osteopathische Behandlung im Bereich der Hüfte durch männlichen Physiotherapeuten.

Was ist die Triggerpunkttherapie?

Die Triggerpunkttherapie ist ein spezieller Behandlungsansatz, der sich auf lokal begrenzte, verspannte Bereiche innerhalb der Muskulatur konzentriert – sogenannte myofasziale Triggerpunkte. Diese können sich als druckempfindliche Verhärtungen bemerkbar machen und werden häufig mit muskulären Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen in Verbindung gebracht.

Solche Punkte entstehen möglicherweise durch Fehlbelastung, ungünstige Haltungsmuster oder andauernde körperliche Beanspruchung. Besonders im Schulter-, Nacken- oder Rückenbereich berichten viele Patientinnen und Patienten von entsprechenden Beschwerden.

Ziel der Therapie ist es, diese empfindlichen Muskelareale gezielt zu behandeln und die muskuläre Funktion zu unterstützen. In der praktischen Anwendung kommen manuelle Techniken zum Einsatz, die je nach individueller Situation helfen können, Spannungsgefühle zu reduzieren oder die Beweglichkeit zu verbessern.



Ursachen für die Entstehung von Triggerpunkten?

Triggerpunkte entstehen meist durch eine Vielzahl von Ursachen, die den Muskel dauerhaft belasten oder schädigen. Zu den häufigsten Auslösern zählen:

  • Direktes Trauma: Unfälle, Stürze oder plötzliche Verletzungen können Triggerpunkte verursachen.
  • Akute Überdrehung: Plötzliche, ungewohnte Bewegungen oder Belastungen, die die Muskulatur überfordern.
  • Akute Überlastung: Zum Beispiel bei intensiver sportlicher Belastung oder schwerer körperlicher Arbeit, die den Muskel strapazieren.
  • Chronische Überlastung: Besonders durch langes Sitzen, z.B. am Computer, wiederholte Bewegungsabläufe oder schlechte Haltung, führen zu Muskelverspannungen und Triggerpunkten.

Langfristige Fehlbelastungen und Muskelverspannungen gelten als mögliche Mitverursacher sogenannter chronischer Triggerpunkte, die mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergehen können. Diese Beschwerden können die Lebensqualität im Alltag deutlich beeinträchtigen.



Physiotherapeut von Physiosport Köln behandelt bei einer Patientin die Triggerpunkte an der Fußsohle.
Osteopathie mit Dry Needling bei PhysioSport: Therapeutin prüft Muskelpunkte im Nacken einer Patientin.

Unbehandelte Triggerpunkte

Wenn muskuläre Verspannungen über längere Zeit bestehen bleiben, kann dies verschiedene Auswirkungen auf den Bewegungsapparat haben:

  • Veränderte Muskelspannung: Eine dauerhaft erhöhte Spannung kann sich auf die Beweglichkeit auswirken und ungünstige Haltungs- oder Bewegungsmuster begünstigen.
  • Reduzierte Flexibilität im Alltag: In manchen Fällen berichten Betroffene von eingeschränkten Bewegungsabläufen oder einer verminderten Leistungsfähigkeit im Alltag.
  • Eingeschränkte Durchblutung: Eine anhaltende Muskelverhärtung kann das Gewebe weniger gut durchbluten lassen, was möglicherweise die Erholung nach Belastungen beeinträchtigt.
  • Spannungsbedingte Schwellungsneigung: In einigen Fällen berichten Patientinnen und Patienten von einem Druckgefühl oder einer lokalen Schwellung.
  • Sensibilitätsveränderungen: Auch Missempfindungen wie Kribbeln oder Spannungsgefühle können auftreten.

Diese Beschwerden können individuell sehr unterschiedlich sein und sollten bei anhaltenden Symptomen physiotherapeutisch abgeklärt werden.



Zu sehen ist ein stilisiertes, handgemaltes, gelbes Doppelkreuz.
Das Bild zeigt eine Physiotherapeutin, die eine Patientin behandelt. Die Patientin liegt auf einer Behandlungsliege.

Triggerpunkttherapie bei PhysioSport Köln?

Unsere speziell geschulten Physiotherapeut:innen nutzen bewährte Methoden, um muskuläre Spannungen gezielt zu adressieren. Die Behandlung bei uns folgt einem strukturierten Ablauf:

  • Anamnese und Untersuchung: Gemeinsam analysieren wir Deine Beschwerden, prüfen die Muskelspannung und identifizieren mögliche Auslöser. Diese genaue Bestandsaufnahme dient als Grundlage für die weitere Therapie.
  • Manuelle Behandlung: Mit gezieltem Druck, Dehnungen und manuellen Techniken bearbeiten wir verspannte Muskelbereiche. Ziel ist es, die lokale Spannung zu beeinflussen und die Muskulatur gezielt zu entlasten.
  • Dehnungs- und Mobilisationsübungen: Ergänzend zur Behandlung geben wir Dir individuelle Übungen mit, die helfen können, die Beweglichkeit zu fördern und muskulären Dysbalancen entgegenzuwirken.
  • Ergänzende Maßnahmen: Je nach Bedarf setzen wir auch Wärme- oder Kälteanwendungen, Techniken zur Muskelentspannung oder medizinisches Training ein – abgestimmt auf Dein Beschwerdebild.
  • Selbsthilfe: Wir vermitteln Dir alltagstaugliche Strategien und Übungen zur Eigenanwendung, um Deine Muskulatur zu pflegen und möglichen Verspannungen entgegenzuwirken.
    Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 20 bis 40 Minuten – individuell angepasst an Deine Bedürfnisse.


Warum Triggerpunkttherapie bei PhysioSport Köln?


Unsere Physiotherapeut:innen verfügen über fundierte Kenntnisse in der Behandlung myofaszialer Beschwerdebilder. Bei uns steht die individuelle und ganzheitliche Betrachtung im Vordergrund – mit dem Ziel, muskuläre Verspannungen gezielt anzugehen.

Wir arbeiten mit modernen Techniken, manuellen Anwendungen und passenden Übungen, die dazu beitragen können, muskuläre Dysbalancen zu regulieren. Im persönlichen Austausch erarbeiten wir mit Dir ein Vorgehen, das sich an Deinen Beschwerden und Alltag orientiert.
Unser Anspruch ist es, Dich aufmerksam und kompetent zu begleiten – mit einem klaren Fokus auf Funktionalität, Beweglichkeit und Deine individuellen Ziele.



Zu sehen ist die Milchglastür von einem  kleineren Trainingsraum bei Physiosport Köln.
Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Zu sehen ist ein stilisiertes, handgemaltes, gelbes Doppelkreuz.

Jetzt Starten!

Nutze unser Kontaktformular oder ruf uns einfach an.
Uns kannst Du einfach unter folgender Nummer erreichen: +49 221 998 00 70

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mailadresse und meine angegeben Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme verwendet werden. Zur Datenschutzerklärung
info@physiosportkoeln.de