Dry Needling ist eine hochwirksame, moderne Therapiemethode, die gezielt an sogenannten myofaszialen Triggerpunkten ansetzt – kleinen, oft sehr schmerzhaften Verhärtungen innerhalb der Muskulatur. Mit einer hauchdünnen, sterilen Akupunkturnadel wird der betroffene Punkt punktgenau stimuliert. Dadurch können Verspannungen gelöst, die Durchblutung gefördert und der Stoffwechsel im Gewebe angeregt werden. Das Ziel: Schmerzlinderung, verbesserte Beweglichkeit und eine nachhaltige Entlastung der Muskulatur.
Dry Needling basiert auf fundierten Erkenntnissen der westlichen Medizin und Anatomie und unterscheidet sich damit deutlich von der klassischen Akupunktur. Die Methode eignet sich sowohl zur Behandlung akuter als auch chronischer Beschwerden – und kann eine wertvolle Ergänzung zu Osteopathie oder Physiotherapie darstellen.