Trainer mit Sportlerin bei Sprunganalyse.

Sprunganalyse

Steigere Deine Sprungkraft und Technik

Das Bild zeigt eine stilisierte, handgemalte Faust in gelb.
Zu sehen ist im Vordergrund ein Mitarbeiter von Physiosport Köln von hinten, der einer Gruppe von Patienten eine Übung vormacht. Im Hintergrund eine Gruppe von Patienten.

Sprunganalyse

Potenziale erkennen und gezielt trainieren

Mit unserer Sprunganalyse erhältst du detaillierte Einblicke in deine Sprungleistung. Das Verfahren unterstützt dich dabei, deine Bewegungsabläufe besser zu verstehen und gezielt zu trainieren. So lassen sich individuelle Stärken und Entwicklungsfelder sichtbar machen – als Grundlage für ein effektives Training.



Was ist Sprunganalyse?

Die Sprunganalyse ist ein spezialisiertes Testverfahren, das deine Explosivkraft misst. Diese Analyse ist entscheidend, um sportliche Leistungen in Sportarten wie Basketball, Volleyball oder Leichtathletik zu steigern. Durch die genaue Betrachtung deiner Sprung- und Landetechnik erhältst du wertvolle Einblicke in die Effizienz deiner Bewegungen und erfährst, wie du deine Leistung optimieren könntest.

Unsere Sprunganalyse bei Physiosport geht über die reine Messung der Sprunghöhe hinaus. Sie umfasst eine detaillierte Betrachtung der biomechanischen Abläufe während des Sprungs und der Landung, um dir spezifische Empfehlungen zur Verbesserung zu geben. Das Verfahren kann Aufschluss darüber geben, wie ökonomisch und gleichmäßig deine Bewegungen ablaufen – eine wertvolle Grundlage für Training oder Rehabilitation.



Trainer mit Sportlerin bei Sprunganalyse.
Das Bild zeigt eine stilisierte, in gelb handgemalte Faust.
Trainer mit Sportlerin bei Sprunganalyse.

Analyseprozess
bei Physiosport

  • Messung der Sprunghöhe: Mithilfe modernster Technologien messen wir deine Sprunghöhe präzise. Diese Messungen bieten eine Basis, um Fortschritte zu dokumentieren und gezielt an deiner Explosivkraft zu arbeiten. Die präzise Messung erlaubt es, kleinste Verbesserungen zu identifizieren, die einen großen Einfluss auf deine Gesamtleistung haben können.
  • Bewertung der Landemechanik: Wir analysieren deine Landetechnik, um sicherzustellen, dass sie effizient und sicher ist. Eine korrekte Landung reduziert das Verletzungsrisiko und fördert eine nachhaltige Leistungsentwicklung. Dabei achten wir darauf, dass du Energie effizient nutzt und gleichzeitig die Belastung für Gelenke und Muskeln minimierst.
  • Analyse der Kraftentwicklung: Wir untersuchen, wie sich deine Kraft während des Sprungs entwickelt. Diese Informationen helfen dir, Schwachstellen zu identifizieren und gezielt an der Verbesserung deiner Explosivkraft zu arbeiten. Die Kraftentwicklung wird in verschiedenen Phasen des Sprungs analysiert, um ein vollständiges Bild deiner Leistungsfähigkeit zu erhalten.


Nutzen der Sprunganalyse

Fundierte Grundlage zur sportlichen Weiterentwicklung:

  • Krafterhebung als Trainingsbasis
    Die Ergebnisse geben Hinweise darauf, wie sich deine Sprungkraft unter Belastung entfaltet – eine sinnvolle Unterstützung für deine Trainingsplanung.
  • Technikreflexion
    Du erhältst Feedback zu deiner Sprung- und Landetechnik. Diese Beobachtungen helfen dabei, Bewegungsabläufe bewusster zu gestalten.
  • Belastungssteuerung
    Die Analyse kann Impulse geben, um asymmetrische Belastungen zu erkennen und zu adressieren – ein möglicher Beitrag zur Verletzungsprophylaxe.


Trainer bei Erläuterung von Trainingskonzept am Tablet mit einer Patientin.
Das Bild zeigt einen in gelb handgemalten, stilisierten Halbkreis und zwei darüberliegende Kreuze.
Trainer erläutert Sportlerin Kraftübungen für die Verbesserung der Sprungkraft.

Anwendung in der Praxis

Die Sprunganalyse eignet sich für Leistungssportler:innen ebenso wie für alle, die an ihrer Fitness und Körperbeherrschung arbeiten möchten. Ob ambitionierter Freizeitsport oder professioneller Wettkampf – die gewonnenen Erkenntnisse unterstützen dabei, gezielt an individuellen Potenzialen zu arbeiten.

Auch im Rehabilitationsprozess nach Verletzungen kann die Analyse Hinweise auf den aktuellen Belastungszustand liefern und die Trainingsplanung begleiten.

Durch die regelmäßige Einbindung in den Trainingsprozess lassen sich Entwicklungen dokumentieren und Programme entsprechend anpassen – eine gute Grundlage für langfristige Fortschritte und zur Orientierung im Trainingsalltag.



Integration in dein Training

Nach der Analyse entwickeln wir bei PhysioSport einen auf dich abgestimmten Trainingsplan. Die Übungen orientieren sich an deinen Ergebnissen und zielen darauf ab, deine Sprungkraft und Technik gezielt weiterzuentwickeln.

Unsere Trainer/innen begleiten dich im Trainingsprozess und passen den Plan regelmäßig an, um die Trainingsinhalte optimal auf deinen Fortschritt auszurichten.

Dabei berücksichtigen wir verschiedene Aspekte deiner Fitness – von Kraft und Ausdauer bis hin zu Flexibilität und Koordination. Die Trainingseinheiten sind so gestaltet, dass sie auf deine persönlichen Ziele zugeschnitten sind und dich in deinem sportlichen Alltag gezielt unterstützen.



Trainer erläutert Sportlerin Kraftübungen für die Verbesserung der Sprungkraft.
Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Zu sehen ist ein stilisiertes, handgemaltes, gelbes Doppelkreuz.

Jetzt Starten!

Nutze unser Kontaktformular oder ruf uns einfach an.
Uns kannst Du einfach unter folgender Nummer erreichen: +49 221 998 00 70

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mailadresse und meine angegeben Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme verwendet werden. Zur Datenschutzerklärung
info@physiosportkoeln.de