Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist ein gezieltes, wissenschaftlich fundiertes Trainingskonzept, das körperliche Funktionen gezielt anspricht und unterstützend bei verschiedenen Beschwerdebildern eingesetzt werden kann. Im Gegensatz zur häufig passiven klassischen Physiotherapie beinhaltet KGG ein aktives Training an speziell entwickelten Geräten, das auf individuelle Belastbarkeit und funktionelle Einschränkungen abgestimmt wird.
Das individuell konzipierte Programm basiert auf einer ausführlichen Eingangsanalyse und orientiert sich an Deinen persönlichen Zielen, Bedürfnissen und dem ärztlich diagnostizierten Befund. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination mit dem Ziel, die Belastbarkeit im Alltag zu verbessern. Dabei kommen Geräte zum Einsatz, die gezielt einzelne Muskelgruppen ansprechen und ein dosiertes, kontrolliertes Training ermöglichen.
Die Durchführung erfolgt bei Physiosport unter Anleitung erfahrener Physiotherapeuten/innen und Sportwissenschaftler/innen in enger Absprache mit den behandelnden Ärzten/innen. Dieses interdisziplinäre Vorgehen ermöglicht eine fundierte therapeutische Begleitung, die sowohl rehabilitative als auch präventive Aspekte berücksichtigen kann.