Frau beim Training mit Seilzug für Oberkörper bei Physiosport Köln.

Krankengymnastik am Gerät (KGG)

Individuelle medizinische Trainingstherapie zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer & Beweglichkeit.

Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Frau beim Training mit Langhantel bei Physiosport Köln.

Was ist Krankengymnastik am Gerät?

Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist ein gezieltes, wissenschaftlich fundiertes Trainingskonzept, das körperliche Funktionen gezielt anspricht und unterstützend bei verschiedenen Beschwerdebildern eingesetzt werden kann. Im Gegensatz zur häufig passiven klassischen Physiotherapie beinhaltet KGG ein aktives Training an speziell entwickelten Geräten, das auf individuelle Belastbarkeit und funktionelle Einschränkungen abgestimmt wird.

Das individuell konzipierte Programm basiert auf einer ausführlichen Eingangsanalyse und orientiert sich an Deinen persönlichen Zielen, Bedürfnissen und dem ärztlich diagnostizierten Befund. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination mit dem Ziel, die Belastbarkeit im Alltag zu verbessern. Dabei kommen Geräte zum Einsatz, die gezielt einzelne Muskelgruppen ansprechen und ein dosiertes, kontrolliertes Training ermöglichen.

Die Durchführung erfolgt bei Physiosport unter Anleitung erfahrener Physiotherapeuten/innen und Sportwissenschaftler/innen in enger Absprache mit den behandelnden Ärzten/innen. Dieses interdisziplinäre Vorgehen ermöglicht eine fundierte therapeutische Begleitung, die sowohl rehabilitative als auch präventive Aspekte berücksichtigen kann.



Inhalte der KGG

Typische Bestandteile:

Aktive und passive Mobilisation verletzter Strukturen: Förderung der Beweglichkeit und Verringerung von Steifheit – zur Verbesserung der Gelenk- und Muskelfunktion.
Allgemeines und lokales Ausdauertraining: Unterstützung der Herz-Kreislauf-Fitness und muskulären Ausdauer zur Steigerung der Belastbarkeit im Alltag.
Beweglichkeit und Mobilisation: Verbesserung der Flexibilität, was sich positiv auf Alltagsbewegungen und sportliche Aktivitäten auswirken kann.
Koordinationstraining: Schulung von Bewegungssteuerung, Stabilität und Gleichgewicht – insbesondere zur Sturzprophylaxe.
Kraftaufbau: Muskelkräftigung im Bereich des Stütz- und Bewegungsapparats zur Unterstützung der körperlichen Stabilität.
Flexibilität und Beweglichkeitserweiterung: Förderung der funktionellen Belastbarkeit durch gezielte Dehn- und Mobilisationsübungen.

Die Inhalte werden individuell zusammengestellt und regelmäßig angepasst. Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Therapeuten/innen alltagsrelevante Funktionen zu fördern, die Belastbarkeit zu verbessern und den Rehabilitationsprozess optimal zu unterstützen.



Frau beim Training zur Verbesserung der Hüftmuskulatur bei Physiosport Köln.
Frau beim Training mit Langhantel für den Oberkörper.

Ziele der KGG

Schwerpunkte:

  • Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen: Die Therapie kann helfen, körperliche Funktionen gezielt wieder zu aktivieren und den Wiedereinstieg in den Alltag zu erleichtern.
    Verbesserung der allgemeinen Fitness: Durch gezielte Übungen lässt sich die körperliche Leistungsfähigkeit im Alltag und bei sportlichen Aktivitäten positiv beeinflussen.
    Prävention: Durch Training von Muskulatur, Koordination und Haltung sollen mögliche zukünftige Beschwerden reduziert werden.
    Begleitende Unterstützung bei chronischen Beschwerden: Maßnahmen aus der Trainingstherapie können helfen, Beweglichkeit und Belastbarkeit zu fördern – z. B. bei Rücken- oder Gelenkproblemen.
    Lebensqualität im Fokus: Das Training ist darauf ausgelegt, die körperliche Aktivität im Alltag zu verbessern und Dich dabei zu unterstützen, Deine individuellen Ziele zu verfolgen.

Wir möchten Dich auf Deinem Weg begleiten und gemeinsam mit Dir daran arbeiten, Deine körperlichen Ressourcen optimal zu nutzen.



Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.

Vorteile der KGG

Rehabilitation und Gesundheitsförderung:

  • Individuelle Trainingspläne: Die Trainingsinhalte werden gezielt auf Deine persönlichen Voraussetzungen, Beschwerden und Trainingsziele abgestimmt.
  • Fachlich fundierte Betreuung: Qualifizierte Physiotherapeut/innen begleiten Dich während der gesamten Therapie, um eine sichere und effektive Anwendung zu gewährleisten.
  • Breites Anwendungsspektrum: Ob nach Verletzungen, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention – das Training kann vielseitig eingesetzt werden.
  • Zielgerichtete Förderung körperlicher Fähigkeiten: Übungen zur Kräftigung, Mobilisation und Stabilisierung können helfen, die körperliche Belastbarkeit im Alltag zu verbessern.
  • Präventiver Nutzen: Durch regelmäßiges Training lassen sich muskuläre Dysbalancen reduzieren und körperliche Ressourcen gezielt stärken.
  • Ganzheitliche Herangehensweise: Neben der körperlichen Bewegung stehen Haltung, Koordination und Stabilität im Fokus – für mehr Balance im Alltag.

Diese Aspekte machen die KGG zu einer wirkungsvollen Ergänzung in der physiotherapeutischen Versorgung – mit dem Ziel, Deine körperliche Selbstständigkeit und Belastbarkeit zu fördern.



Trainer von Physiosport Köln erläutert Sportlerin Kraftübungen für die Beinmuskulatur an einem Trainingsgerät.
Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Trainer von Physiosport mit Tablet eläutert einer Frau das Training.

Ablauf bei Physiosport Köln

Der Behandlungsprozess bei uns beginnt mit einer ausführlichen Eingangsanamnese, bei der Deine Beschwerden, der aktuelle Gesundheitszustand und Deine individuellen Ziele besprochen werden. Wir nehmen uns die Zeit, Dich kennenzulernen und gemeinsam mit Dir die passenden Schwerpunkte für die Therapie festzulegen.

Anschließend folgt eine strukturierte Untersuchung, bei der wir relevante Funktionen wie Kraft, Beweglichkeit, Haltung und Koordination erfassen. Auf dieser Basis entwickeln unsere Therapeuten/innen ein individuelles Therapie- und Trainingskonzept, das an Deine persönlichen Voraussetzungen angepasst wird.

Während der Behandlung kommen moderne Trainingsgeräte zum Einsatz. Unsere Fachkräfte begleiten Dich bei der Durchführung der Übungen und achten auf eine kontrollierte Belastungssteuerung sowie eine saubere Ausführung. So wird ein sicheres und zielgerichtetes Training ermöglicht.

Das Therapieprogramm kann sowohl aktive als auch unterstützende Maßnahmen enthalten und soll Dich dabei unterstützen, Bewegungsfunktionen zu fördern und muskuläre Strukturen gezielt zu beanspruchen.

Wir legen großen Wert darauf, dass Du die Übungen auch im Alltag sinnvoll anwenden kannst. Durch regelmäßige Verlaufskontrollen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen behalten wir die Entwicklung im Blick. Unser Anliegen ist es, Dich bestmöglich dabei zu begleiten, Deine körperlichen Ressourcen im Rahmen Deiner Möglichkeiten zu stärken.



Warum die KGG
bei Physiosport Köln?

Unsere Fachkräfte verfügen über eine umfassende Ausbildung in der medizinischen Trainingstherapie und arbeiten mit modernen Technologien und Geräten. Wir legen großen Wert auf eine persönliche Betreuung, die auf wissenschaftlich fundierten Methoden basiert. Bei uns stehst Du mit Deinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzten:innen, Sportwissenschaftlern:innen und anderen Fachdisziplinen gestalten wir eine Therapie, die sowohl rehabilitative als auch präventive Gesichtspunkte einbezieht. Unsere Praxis bietet eine angenehme Atmosphäre, moderne Ausstattung und ein engagiertes Team, das Dich professionell auf Deinem Weg begleitet. Wir möchten Dich dabei unterstützen, Deine gesundheitlichen Ziele bestmöglich zu verfolgen.



Frau beim Training an Geräten für den Oberkörper.
Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Zu sehen ist ein stilisiertes, handgemaltes, gelbes Doppelkreuz.

Jetzt Starten!

Nutze unser Kontaktformular oder ruf uns einfach an.
Uns kannst Du einfach unter folgender Nummer erreichen: +49 221 998 00 70

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mailadresse und meine angegeben Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme verwendet werden. Zur Datenschutzerklärung
info@physiosportkoeln.de