Patientin erhält Physikalische Therapie am Knie, Physiotherapeutin von PhysioSport wendet blaues Cool-Pack an.

Kältetherapie

Bei Reizsymptomen, Schwellungen und nach Verletzungen.

Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Patientin bei PhysioSport liegt auf Liege, am Ellenbogen ist eine Kältemanschette zur Physikalischen Therapie angebracht.

Was ist Kältetherapie?

Die Kältetherapie ist ein bewährtes Verfahren in der physikalischen Therapie, um Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu hemmen. Bei Physiosport Köln setzen wir moderne Kälteanwendungen gezielt ein, um akute Reizzustände wie Schwellungen, Zerrungen oder Überlastungen effektiv zu behandeln. Besonders in der Sportphysiotherapie bewährt sich die punktuelle Kälteanwendung, da sie gezielt Entzündungsprozesse reduziert und die Regeneration unterstützt. Unsere Anwendungen passen wir individuell an dein Beschwerdebild und deine Trainingssituation an – ob nach dem Training, bei akuten Verletzungen oder zur Unterstützung des Heilungsprozesses.

So kannst du schneller wieder leistungsfähig und schmerzfrei in Bewegung kommen.



Wie funktioniert Kältetherapie?

Die Kältetherapie nutzt gezielt den kühlenden Reiz, um natürliche Reaktionen deines Körpers positiv zu beeinflussen. Besonders bei frischen Beschwerden – wie Prellungen, Überlastungen oder sportlich bedingten Reizzuständen – kann Kälte als angenehm und entlastend empfunden werden. Viele unserer Patientinnen und Patienten berichten, dass sich ihr Körpergefühl nach einer gezielten Kälteanwendung deutlich verbessert. Ob nach intensiver Belastung oder bei akuten Beschwerden: Wir stimmen jede Anwendung individuell auf dich ab. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass die Kältetherapie genau dort wirkt, wo sie gebraucht wird – schonend, wirkungsvoll und abgestimmt auf deine aktuelle Situation.



Kniebehandlung mit blauem Cool-Pack durch Physiotherapeutin von PhysioSport in der Physikalischen Therapie.
Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Patientin liegt bei PhysioSport auf Liege mit Kältemanschette am Knie zur Physikalischen Therapie.

Vorteile

  • Gezielter Kältereiz nach Belastung:
    Viele unserer Patienten empfinden gezielte Kälteanwendungen als wohltuend – etwa nach akuten Belastungen, Sportverletzungen oder bei Beschwerden wie Schwellungen.
  • Individuell abgestimmt:
    Die Kältebehandlung erfolgt stets angepasst an Deine aktuelle Situation – z. B. zur Unterstützung nach operativen Eingriffen oder im Rahmen eines Rehaprozesses.
  • Unterstützend bei eingeschränkter Beweglichkeit:
    Kälte wird häufig ergänzend eingesetzt, wenn Beweglichkeit oder Mobilität eingeschränkt sind. Ziel ist es, eine individuell empfundene Entlastung zu schaffen.
  • Begleitend zur physiotherapeutischen Behandlung:
    In Kombination mit aktiver Therapie kann Kälteanwendung Teil eines ganzheitlichen Konzepts zur Unterstützung Deines persönlichen Gesundheitsziels sein.


Anwendungsbereiche

  • Nach akuten Verletzungen:
    Bei Zerrungen, Prellungen oder Verstauchungen wird Kälte in der Therapie häufig ergänzend eingesetzt – z. B. zur lokalen Anwendung im Rahmen einer physiotherapeutischen Behandlung.
  • Bei anhaltenden Beschwerden:
    Auch bei länger bestehenden Muskelverspannungen oder gelenkbezogenen Beschwerden wird Kältetherapie von vielen Patienten als wohltuende Ergänzung empfunden.
  • Nach operativen Eingriffen:
    In der Rehabilitationsphase nach Operationen kann Kälteanwendung ein unterstützender Bestandteil der Behandlung sein – z. B. zur lokalen Entlastung in den ersten Tagen nach dem Eingriff.
  • Im Sportkontext:
    Sportlich aktive Menschen nutzen Kältetherapie oft ergänzend zur Regeneration oder zur gezielten Vorbereitung auf weitere Belastungen – individuell abgestimmt und im sportphysiotherapeutischen Rahmen.


Patientin liegt auf Liege und erhält Ganzbein-Kältetherapie bei PhysioSport Köln im Rahmen der Physikalischen Therapie.
Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.

Kältetherapie bei PhysioSport Köln

Bei Physiosport Köln ist die Kältetherapie fester Bestandteil individuell abgestimmter Behandlungskonzepte. Unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten integrieren moderne Kälteanwendungen gezielt in deinen persönlichen Therapieplan – etwa zur Unterstützung in der Reha oder zur Regeneration nach sportlicher Belastung. Die Kombination aus Kälte und aktiver Therapie schafft ideale Bedingungen für Heilung, Entlastung und Leistungssteigerung. Dabei berücksichtigen wir deine Beschwerden, Trainingsziele und deinen Alltag.

So entsteht eine ganzheitliche Betreuung, die nicht nur Symptome lindert, sondern deine Genesung nachhaltig fördert. Deine Behandlung ist bei uns so individuell wie du – abgestimmt, effektiv und immer im Blick auf dein Wohlbefinden.



PhysioSport Köln: Physiotherapeutin legt Patientin ein blaues Cool-Pack zur Kältetherapie am Knie auf.
Physikalische Therapie bei PhysioSport mit Kältemanschette am kompletten Bein einer Patientin.

Was Du erwarten kannst:

  • Erstberatung:
    Zu Beginn klären wir gemeinsam, ob und wie Kälteanwendungen in Deinem Fall sinnvoll eingesetzt werden können. Dabei berücksichtigen wir Dein Beschwerdebild sowie Deine persönlichen Ziele und erstellen eine individuelle Empfehlung.
  • Anwendung der Kälte:
    Die Kühlung erfolgt je nach Indikation mit speziellen Geräten oder manuellen Anwendungen. Dauer und Intensität werden angepasst – immer mit dem Ziel, Dir eine angenehme und individuell passende Behandlung zu bieten. Unsere Therapeuten stehen Dir während der Anwendung beratend zur Seite.
  • Nachbesprechung:
    Nach der Sitzung erhältst Du Hinweise, wie Du Kälteanwendungen bei Bedarf auch eigenständig einsetzen kannst – zum Beispiel im Alltag oder in Ergänzung zur Physiotherapie.


Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.

Wichtige Hinweise
zur Kältetherapie

  • Sicherheit: Kälteanwendungen gelten als gut verträglich, sollten aber fachlich begleitet werden – insbesondere bei bestehenden Vorerkrankungen. Unsere Therapeuten achten auf eine sorgfältige Durchführung und beraten Dich zur individuell passenden Anwendung.
  • Kontraindikationen: Nicht für jeden ist Kältetherapie geeignet. Bei bestimmten Vorerkrankungen – wie etwa dem Raynaud-Syndrom oder bekannten Kälteunverträglichkeiten – empfehlen wir, vorab ärztlichen Rat einzuholen. Gerne klären wir in einem persönlichen Gespräch, ob und wie Kälteanwendungen für Dich sinnvoll sind.
  • Ergänzende Therapien: Kälteanwendungen lassen sich in vielen Fällen mit weiteren physiotherapeutischen Maßnahmen kombinieren – zum Beispiel mit Wärme- oder Elektrotherapie. So entsteht ein individuelles Therapiekonzept, das sich an Deinen persönlichen Bedürfnissen orientiert.


Patientin bei PhysioSport liegt auf Liege mit Kältemanschette am ganzen Bein zur Physikalischen Therapie.
Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Zu sehen ist ein stilisiertes, handgemaltes, gelbes Doppelkreuz.

Jetzt Starten!

Nutze unser Kontaktformular oder ruf uns einfach an.
Uns kannst Du einfach unter folgender Nummer erreichen: +49 221 998 00 70

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mailadresse und meine angegeben Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme verwendet werden. Zur Datenschutzerklärung
info@physiosportkoeln.de