Funktionale Stabilität beschreibt die Fähigkeit, während dynamischer Bewegungen eine kontrollierte Körperhaltung zu bewahren und Belastungen effizient auszugleichen. Sie entsteht durch das Zusammenspiel von Gelenkstabilität, Muskelkoordination und neuromuskulärer Kontrolle. Diese Stabilität unterstützt sichere Bewegungsabläufe, kann die Belastbarkeit fördern und hilft, das körperliche Gleichgewicht auch unter Anforderung zu erhalten – ein wichtiger Faktor für Alltag, Training und Sport.
Funktionale
Stabilität
Verletzungen vorbeugen und Leistung steigern