Du bist stärker als deine Ausreden. Bring den Ball ins Rollen und mach dir heute einen Termin in einem unserer Studios. Jedes Fitnesslevel & jedes Alter willkommen!
Du arbeitest an dir –
wir arbeiten mit dir.

Du bist stärker als deine Ausreden. Bring den Ball ins Rollen und mach dir heute einen Termin in einem unserer Studios. Jedes Fitnesslevel & jedes Alter willkommen!
Solltest du noch Fragen haben, ruf uns gerne an oder komm einfach vorbei.
Du kannst bei uns an mehreren Standorten in Köln trainieren und Therapie wahrnehmen. Im Mediapark erwartet dich unser Team in zentraler Lage, in Rodenkirchen findest du uns direkt am Bahnhof. Zusätzlich sind wir in Deutz für dich da. Besonders groß und sportlich wird es im PACE – Performance Athletic Center in Köln-Mülheim: Auf 1.600 Quadratmetern kannst du dort deine Leistungsfähigkeit auf ein neues Level bringen.
Egal, ob Rehabilitation, Prävention oder Fitness – an jedem Standort profitierst du von modernen Trainingsflächen, professioneller Physiotherapie und einem Team, das dich individuell begleitet. So findest du immer den passenden Ort, um deine Gesundheit und dein Training optimal zu fördern.
Ja, in der Regel brauchst Du für physiotherapeutische Behandlungen eine ärztliche Verordnung (Rezept). Dieses erhältst Du z. B. von Deinem Hausarzt oder Facharzt. Natürlich kannst Du bei uns auch Privatleistungen ohne Rezept in Anspruch nehmen.
Wir sind beides – und noch ein bisschen mehr. PhysioSport Köln verbindet die Vorteile eines modernen Trainingszentrums mit der Kompetenz einer physiotherapeutischen Praxis. Das bedeutet für dich: Du kannst sowohl mit ärztlicher Verordnung zur Therapie kommen als auch ohne Überweisung bei uns trainieren. Unsere modernen Trainingsflächen bieten dir die Ausstattung eines Fitnessstudios, ergänzt durch das Fachwissen unserer Physiotherapeut:innen, Sportwissenschaftler:innen und Trainer:innen.
Ob Rehabilitation nach einer Verletzung, gezieltes Training zur Leistungssteigerung oder präventives Gesundheits- und Fitnesstraining – bei uns bekommst du alles aus einer Hand. So profitierst du von einem ganzheitlichen Ansatz, der dich individuell unterstützt und dich dort abholt, wo du gerade stehst.
Ja! Wir behandeln Patient:innen aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie Selbstzahler:innen. Bei Osteopathie übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Kosten – frag am besten vorher bei Deiner Kasse nach.
Wir helfen Dir bei akuten und chronischen Beschwerden des Bewegungsapparats – dazu gehören Rücken- und Gelenkschmerzen, Sportverletzungen, Bandscheibenvorfälle, muskuläre Verspannungen sowie Beschwerden nach Operationen oder Unfällen.
Physiotherapie unterstützt dabei, Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu lindern. Sporttherapie ergänzt dieses Angebot durch gezielte Trainingseinheiten, die zur Prävention, Rehabilitation und zur Förderung der Leistungsfähigkeit beitragen – insbesondere für sportlich aktive Menschen ein sinnvoller Ansatz.
Osteopathie ist ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem wir mit speziellen manuellen Techniken arbeiten. Im Mittelpunkt stehen Beweglichkeit, Gewebe- und Funktionszusammenhänge Deines Körpers. Viele nutzen Osteopathie als sinnvolle Ergänzung zur klassischen Physiotherapie.
Eine physiotherapeutische Behandlung dauert in der Regel 20–30 Minuten, eine osteopathische Sitzung etwa 50 Minuten. Die genaue Dauer hängt von der ärztlichen Verordnung und Deinen individuellen Bedürfnissen ab.
Mit ärztlichem Rezept übernehmen gesetzliche oder private Krankenkassen die Behandlungskosten. Gesetzlich Versicherte zahlen lediglich die vorgeschriebene Zuzahlung (10 € Rezeptgebühr + 10 % Eigenanteil). Osteopathie wird von vielen Krankenkassen anteilig erstattet. Weitere Infos für Privatversicherte findest Du auf unserer Homepage.
Auf jeden Fall! Viele nutzen unsere Sporttherapie und Osteopathie zur Vorbeugung, zum Wiederaufbau nach längerer Pause oder um ihre Leistungsfähigkeit im Alltag und Sport zu steigern.
Bitte bring bequeme Kleidung, Dein Rezept, Deine Versichertenkarte sowie relevante Befunde oder Arztberichte mit. Für Sporttherapie-Einheiten sind Sportkleidung, Sportschuhe und ein Handtuch ideal. Umkleiden und Duschen stehen Dir bei uns zur Verfügung.
Deine Termine sind fest für Dich reserviert. Falls Du verhindert bist, gib uns bitte rechtzeitig Bescheid, damit wir den Termin weitergeben können. Absagen sind telefonisch, per Mail oder vor Ort möglich. Außerhalb unserer Öffnungszeiten nutze bitte den Anrufbeantworter oder schreibe eine E-Mail. Sag Deinen Termin mindestens 24 Stunden vorher ab – bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen müssen wir leider eine Ausfallrechnung stellen. Danke für Dein Verständnis!
EAP steht für erweiterte ambulante Physiotherapie. Dieses intensive Programm kombiniert verschiedene Therapieformen – z. B. Physiotherapie, Sporttherapie und physikalische Anwendungen. Es wird vor allem nach Unfällen oder Operationen von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) oder von privaten Kassen verordnet. Ziel ist es, Deine Rehabilitation zu unterstützen und Dich schnell wieder fit für Alltag und Beruf zu machen.